5 Gründe, zu uns zu kommen
Pravé Kúpele Trenčianske Teplice
Leiden Sie unter Beschwerden des Bewegungsapparates oder unter Hautproblemen?
1. Einzigartiges Thermalwasser
Im Kurort Kúpele Trenčianske Teplice stehen sechs natürliche Heilquellen zur Verfügung, die für die äußere und innere Balneotherapie genutzt werden. Schwefelhaltige Thermalquellen haben eine ähnliche chemische Zusammensetzung und unterscheiden sich nur in der Wassertemperatur.
Das Heilwasser zum Baden in Becken und Badewannen hat eine optimale balneologische Temperatur von 35,5 °C bis 39 °C, die eine direkte Nutzung ohne Heizung oder Kühlung ermöglicht. Das Thermalbad ist daher fester Bestandteil jedes Aufenthalts.

2. Hochwertige Spa-Behandlung
Das Kurbad Kúpele Trenčianske Teplice zählt zu den ältesten und gefragtesten Kurorten in der Slowakei zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Die Kurbehandlung basiert hauptsächlich auf der Verwendung von natürlichem Schwefelthermalwasser . Derzeit wird auch eine breite Palette von Behandlungsmethoden aus dem Bereich der medizinischen Rehabilitation und der physikalischen Medizin eingesetzt. Die Grundlage der Kurbehandlung in unserem Spa ist die medizinische Betreuung. Qualifiziertes medizinisches Personal ist eine Garantie für die Professionalität der angebotenen Kurdienstleistungen.
Das Spa ist auf die Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats, Zuständen nach Operationen und Verletzungen, Nervenerkrankungen des Bewegungsapparats, chronischen rheumatischen Erkrankungen, einigen Zivilisationskrankheiten, Berufskrankheiten sowie gynäkologischen und Hautkrankheiten, einschließlich Schuppenflechte, spezialisiert .

3. Unverwechselbare Spa-Atmosphäre
Der Kurort liegt im Westen der Slowakei inmitten eines 17 km langen Tals. Die umliegenden bewaldeten Hänge und die ideal geschützte Lage des Kurortes schaffen geeignete Voraussetzungen für einen ganzjährigen Kurbetrieb und zahlreiche Freizeitaktivitäten.
Kúpele Trenčianske Teplice ist einer der wenigen Kurorte, der den Charakter eines reinen Kurortes bewahrt hat. Gerade wegen seiner Lage in einer romantischen Naturumgebung wurde Trenčianske Teplice im letzten Jahrhundert vom berühmten Schriftsteller Móric Jókai als „Perle der Karpaten“ bezeichnet.
Der weitläufige Kurpark mit Teich und die umgebende Naturlandschaft bieten beste Voraussetzungen für Ihre Erholung und Entspannung.
Die heilsame Wirkung des Klimas zeigt sich insbesondere dann, wenn das Klima einen anderen Charakter hat als am ständigen Wohnort des Patienten/Klienten und seine Wirkung Prozesse im Körper anregt.

4. Tradition
Die Kurbehandlung hat eine lange Tradition . Die erste schriftliche Erwähnung des Kurortes stammt aus dem Jahr 1247 und basiert hauptsächlich auf der Verwendung von natürlichem Schwefelthermalwasser . Die Tradition der Kurbehandlung entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte mit dem Beitrag der damaligen Kurbesitzer. Im 19. Jahrhundert kam das wertvollste bis heute erhaltene Denkmal hinzu, das Hammam im orientalisch-maurischen Stil.
Zum Kurkomplex gehört auch das einzigartige europäische Hammam aus dem Jahr 1888. Im 19. Jahrhundert war das Hammam eine Attraktion und einst das teuerste Kurbad in Trenčianske Teplice; es diente als Badehaus für den wohlhabenden Adel und die Finanzmagnaten.
Derzeit wird es als Entspannungsraum nach einem Bad im wärmsten Thermalbecken Sina und als Massageraum genutzt . Informationen zu den Möglichkeiten, ein Thermalbad mit Massage zu buchen, erhalten Sie im Behandlungsverkaufsbüro – Tel.: 032/6514 140.

5. Verfügbarkeit
Mit seiner „romantischen Lage“ verfügt der Kurort über eine hervorragende Verkehrsanbindung . Trenčianske Teplice liegt nur 10 km von der Ausfahrt der Autobahn D1 (Ausfahrt Nemšová/Trenčianske Teplice) entfernt.
